Drehgelenk an der Bohranlage leitet Bohrflüssigkeit in den Bohrstrang
Der Bohrwirbel ist das Hauptgerät für die Rotationszirkulation im Untertagebetrieb. Er stellt die Verbindung zwischen Hebesystem und Bohrwerkzeug sowie das Verbindungsstück zwischen Zirkulationssystem und Rotationssystem dar. Der obere Teil des Wirbels wird über die Hebeverbindung am Hakenblock aufgehängt und über das Schwanenhalsrohr mit dem Bohrschlauch verbunden. Der untere Teil ist mit dem Bohrgestänge und dem Bohrwerkzeug verbunden und kann mit dem Verfahrblock auf und ab bewegt werden.
Erstens die Anforderungen an Bohrhähne für unterirdische Operationen
1. Die Rolle von Bohrhähnen
(1) Aufhängbare Bohrwerkzeuge, die dem vollen Gewicht der Bohrwerkzeuge im Bohrloch standhalten.
(2) Stellen Sie sicher, dass sich der untere Bohrer frei drehen kann und das obere Gelenk der Kelly nicht einknickt.
(3) An den Bohrhahn angeschlossen, um Flüssigkeit mit hohem Druck in das rotierende Bohrgestänge zu pumpen und so ein Zirkulationsbohren zu ermöglichen.
Es ist ersichtlich, dass der Bohrhahn die drei Funktionen Heben, Drehen und Zirkulieren erfüllen kann und ein wichtiger Bestandteil der Rotation ist.
2. Anforderungen an Bohrhähne bei Bohrlocharbeiten
(1) Die Hauptlagerkomponenten des Bohrhahns, wie z. B. der Hebering, das Zentralrohr, das Lastlager usw., müssen über eine ausreichende Festigkeit verfügen.
(2) Das Dichtungssystem der Spülbaugruppe muss hochdruckfest, verschleißfest und korrosionsbeständig sein und beschädigte Teile müssen leicht ausgetauscht werden können.
(3) Das Niederdruck-Öldichtungssystem sollte gut abgedichtet, korrosionsbeständig und langlebig sein.
(4) Die Form und Struktur des Bohrhahns sollte glatt und eckig sein, und der Schwenkwinkel des Heberings sollte zum Aufhängen von Haken geeignet sein.
Technische Merkmale:
• Mit optionalem Doppelstift-Sub aus legiertem Stahl.
• Das Spülrohr und die Stopfvorrichtung sind kastenförmige, integrierte Strukturen und leicht auszutauschen.
• Der Schwanenhals und der Drehschlauch sind über Verbindungsstücke oder API 4LP verbunden.
Technische Parameter:
Modell | SL135 | SL170 | SL225 | SL450 | SL675 | |
Max. statische Tragfähigkeit, kN (kips) | 1350 (303,5) | 1700 (382,2) | 2250 (505,8) | 4500 (1011,6) | 6750 (1517,5) | |
Max. Drehzahl, U/min | 300 | 300 | 300 | 300 | 300 | |
Max. Betriebsdruck, MPa (ksi) | 35(5) | 35(5) | 35(5) | 35(5) | 52(8) | |
Durchmesser des Schafts, mm (Zoll) | 64 (2,5) | 64 (2,5) | 75 (3,0) | 75 (3,0) | 102 (4,0) | |
Verbindungsgewinde | Eindämmen | 4 1/2"REG, LH | 4 1/2"REG, LH | 6 5/8"REG, LH | 7 5/8"REG, LH | 8 5/8"REG, LH |
Zu Kelly | 6 5/8"REG, LH | 6 5/8"REG, LH | 6 5/8"REG, LH | 6 5/8"REG, LH | 6 5/8"REG, LH | |
Gesamtabmessung, mm (Zoll) (L×B×H) | 2505×758×840 (98,6×29,8×33,1) | 2786×706×791 (109,7×27,8×31,1) | 2880×1010×1110 (113,4×39,8×43,7) | 3035×1096×1110 (119,5 × 43,1 × 43,7) | 3775×1406×1240 (148,6×55,4×48,8) | |
Gewicht, kg (lbs) | 1341(2956) | 1834(4043) | 2815(6206) | 3060(6746) | 6880(15168) | |
Hinweis: Die oben genannten Wirbel haben Spinner (Doppelfunktion) und keine Spinner. |