Bohranlage mit mechanischem Antrieb
Das Hebewerk, der Drehtisch und die Schlammpumpen der Bohranlage mit mechanischem Antrieb werden von einem Dieselmotor angetrieben und im Verbundverfahren betrieben. Die Anlage kann für die Erschließung von Öl- und Gasfeldern an Land in einer Bohrlochtiefe von weniger als 7.000 m verwendet werden.
Grundparameter der Bohranlage mit mechanischem Antrieb:
Typ | ZJ20/1350L(J) | ZJ30/1700L(J) | ZJ40/2250L(J) | ZJ50/3150L(J) | ZJ70/4500L | ||
Nennbohrtiefe | 1200—2000 | 1600—3000 | 2500—4000 | 3500—5000 | 4500—7000 | ||
Max. Hakenlast KN | 1350 | 1700 | 2250 | 3150 | 4500 | ||
Max. Linienanzahl des Fahrsystems | 8 | 10 | 10 | 12 | 12 | ||
Bohrdrahtdurchmesser mm (in) | 29 (1 1/8) | 32 (1 1/4) | 32 (1 1/4) | 35 (1 3/8) | 38 (1 1/2) | ||
Scheibenaußendurchmesser des Fahrwerks mm | 915 | 915 | 1120 | 1270 | 1524 | ||
Durchgangslochdurchmesser der Schwenkspindel mm (Zoll) | 64 ( 2 1/2) | 64 ( 2 1/2) | 75 ( 3 ) | 75 ( 3 ) | 75 (3) | ||
Nennleistung des Hebewerks KW(hp) | 400(550) | 550(750) | 735 (1000) | 1100 (1500) | 1470 (2000) | ||
Hebewerksschichten | 3 vorwärts+ 1 Rückseite | 3 vorwärts+ 1 Rückseite | 4forward+ 2 rückwärts | 6 vorwärts+ 2 rückwärts |
4forward+ 2 rückwärts | 6 vorwärts+ 2Rückwärts | 6 vorwärts+ 2Rückwärts |
Öffnungsdurchmesser des Drehtisches mm (in) | 445 (17 1/2) | 520,7 (20 1/2) 698,5 (27 1/2) | 698,5 (27 1/2) | 698,5 (27 1/2) 952,5 (37 1/2) | 952,5 (37 1/2) | ||
Drehtischverschiebungen | 3 vorwärts+ 1 Rückseite | 3 vorwärts+ 1 Rückseite | 4forward+ 2 rückwärts | 6vorwärts+ 2Rückwärts | 4forward+ 2 rückwärts | 6vorwärts+ 2Rückwärts | 6 vorwärts+ 2Rückwärts |
Leistung einer einzelnen Schlammpumpe kW (PS) | 735 (1000) | 735 (1000) | 960(1300) | 1180(1600) | 1180(1600) | ||
Übertragungsnummer | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | ||
Mastarbeitshöhe m(ft) | 31,5(103) | 31,5(103) | 43(141) | 45(147,5) | 45(147,5) | ||
Bohrsohlenhöhe m(ft)
| 4.5(14.8) | 4.5(14.8) | 6 (19,7) | 7,5(24,6) | 9(29,5) | ||
Lichte Höhe des Bohrbodens m(ft) | 3,54(11.6) | 3.44(11.3) | 4.7(15.4) | 6.26(20,5)
| 7.7(25.3)
| ||
Notiz | L – Kettenverbundantrieb, J – Schmalkeilriemenverbundantrieb |