Workover-Rig zum Zurückstecken, Ziehen und Zurücksetzen von Linern usw.
Allgemeine Beschreibung:
Die von unserem Unternehmen hergestellten Workover-Rigs werden gemäß den Standards von API Spec Q1, 4F, 7K, 8C und den relevanten Standards von RP500, GB3826.1, GB3826.2, GB7258, SY5202 sowie dem obligatorischen Standard „3C“ entwickelt und hergestellt. Das gesamte Workover-Rig hat eine rationale Struktur, die aufgrund ihres hohen Integrationsgrads nur wenig Platz einnimmt. Es werden selbstfahrende Schwerlastfahrgestelle mit Standardantrieb (8x6, 10x8, 12x8, 14x8) und hydraulischer Servolenkung verwendet, was der Rig eine gute Mobilität und Geländegängigkeit sichert. Die sinnvolle Abstimmung von Caterpillar-Motor und Allison-Getriebe kann eine hohe Fahrleistung und Eigensicherheit sicherstellen. Als Hauptbremse dient eine Riemenbremse oder eine Scheibenbremse. Als Zusatzbremse stehen eine pneumatische wassergekühlte Scheibenbremse, eine hydromatische Bremse oder eine elektromagnetische Wirbelstrombremse zur Auswahl. Das Getriebegehäuse für den Drehtisch ermöglicht Vorwärts- und Rückwärtsschaltung und eignet sich für alle Drehbewegungen von Bohrgestängen. Eine Rückdrehmoment-Entriegelungsvorrichtung sorgt für die sichere Freigabe von Bohrgestängeverformungen. Der Mast, ein nach vorne offener, zweiteiliger, nach vorne geneigter Mast, lässt sich hydraulisch anheben und absenken sowie teleskopieren. Der Bohrboden besteht aus einer zweiteiligen Teleskop- oder Parallelogrammstruktur, die sich leicht anheben und transportieren lässt. Abmessungen und Höhe des Bohrbodens können kundenspezifisch gestaltet werden. Die Anlage ist menschenorientiert konzipiert, verfügt über verstärkte Sicherheits- und Erkennungsmaßnahmen und erfüllt die HSE-Anforderungen.
zwei Typen: Raupentyp und Radtyp.
Das Raupen-Workover-Rig ist im Allgemeinen nicht mit einem Mast ausgestattet. Das Raupen-Workover-Rig wird im Allgemeinen als Traktoraufzug bezeichnet.
Seine Leistung im Gelände ist gut und er eignet sich für den Bau in tiefliegenden, schlammigen Gebieten.
Das Rad-Workover-Rig ist in der Regel mit einem Mast ausgestattet. Es verfügt über eine schnelle Gehgeschwindigkeit und eine hohe Baueffizienz. Es eignet sich für einen schnellen Standortwechsel.
Auf verschiedenen Ölfeldern werden viele Arten von Reifen-Workover-Rigs eingesetzt, darunter XJ350, XJ250, Cooper LTO-350, Ingersoll Rand 350 und KREMCO-120.
Die Reifen-Workover-Anlage ist in der Regel mit einem selbstfahrenden Derrick ausgestattet. Sie zeichnet sich durch hohe Gehgeschwindigkeit und hohe Baueffizienz aus. Sie eignet sich für schnelle Standortwechsel, ist jedoch in tiefliegenden, schlammigen Gebieten und in der Regenzeit, während der Regenzeit und auf der Bohrstelle relativ eingeschränkt.
Auf verschiedenen Ölfeldern werden viele Arten von Reifenüberholungsgeräten eingesetzt. Es gibt viele XJ350, XJ250, Cooper LTO-350, Ingersoll Rand 350 und KREMCO-120.
Das Raupen-Workover-Gerät wird allgemein als Bohrgerät bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich um einen selbstfahrenden Traktor mit Raupenantrieb, der mit einer Walze ausgestattet wurde. Die am häufigsten verwendeten Workover-Geräte sind der Typ Hongqi 100 der Lanzhou General Machinery Factory, der Typ AT-10 der Anshan Hongqi Tractor Factory und die Modelle XT-12 und XT-15 der Qinghai Tractor Factory.
Modell und Hauptparameter einer konventionellen Land-Workover-Anlage:
Produkttyp | XJ1100(XJ80) | XJ1350 (XJ100) | XJ1600 (XJ120) | XJ1800 (XJ150) | XJ2250 (XJ180) |
Nominale Betriebstiefe m (2 7/8 Zoll externer gestauchter Schlauch) | 5500 | 7000 | 8500 | - | - |
Nominale Workover-Tiefe m (2 7/8" Bohrgestänge) | 4500 | 5800 | 7000 | 8000 | 9000 |
Bohrtiefe m (4 1/2" Bohrgestänge) | 1500 | 2000 | 2500 | 3000 | 4000 |
Max. Hakenlast kN | 1125 | 1350 | 1580 | 1800 | 2250 |
Nennhakenlast kN | 800 | 1000 | 1200 | 1500 | 1800 |
Motormodell | 15. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | C15×2 | C18×2 |
Motorleistung kW | 403 | 403 | 470 | 403×2 | 470×2 |
Hydraulischer Getriebegehäusetyp | S5610HR | S5610HR | S6610HR | S5610HR×2 | S6610HR×2 |
Übertragungstyp | Hydraulisch+Mechanisch | ||||
Nutzhöhe des Mastes m | 31/33 | 35 | 36/38 | 36/38 | |
Liniennummer des Reisesystems | 5×4 | 5×4 | 5×4/6×5 | 6×5 | |
Durchmesser der Hauptleitung mm | 26 | 29 | 29/32 | 32 | |
Hakengeschwindigkeit m/s | 0,2 bis 1,2 | 0,2 bis 1,4 | 0,2~1,3/0,2~1,4 | 0,2~1,3/0,2~1,2 | 0,2 bis 1,3 |
Fahrgestellmodell/Antriebstyp | XD50/10×8 | XD50/10×8 | XD60/12×8 | XD70/14×8 | XD70/14×8 |
Böschungswinkel vorn/hinten | 26˚/17˚ | 26˚/18˚ | 26˚/18˚ | 26˚/18˚ | 26˚/18˚ |
Min. Bodenfreiheit mm | 311 | 311 | 311 | 311 | 311 |
Max. Steigfähigkeit | 26 % | 26 % | 26 % | 26 % | 26 % |
Min. Drehdurchmesser m | 33 | 33 | 38 | 41 | 41 |
Drehtischmodell | ZP135 | ZP135 | ZP175/ZP205 | ZP205/ZP275 | ZP205/ZP275 |
Hakenflaschenmontagemodell | YG110 | YG135 | YG160 | YG180 | YG225 |
Schwenkbares Modell | SL110 | SL135 | SL160 | SL225 | SL225 |
Gesamtabmessungen in Bewegung m | 18,5×2,8×4,2 | 18,8 × 2,9 × 4,3 | 20,4 × 2,9 × 4,5 | 22,5×3,0×4,5 | 22,5×3,0×4,5 |
Gewichtkg | 55000 | 58000 | 65000 | 76000 | 78000 |